Hintergrundrecherche und die damit einhergehende Literatursuche ist wichtig und die Basis, um wissenschaftlich fundiert zu argumentieren
– egal ob Wissenschaftsjournalist, Autor oder Student.
Das „Durchpflügen“ wissenschaftlicher Veröffentlichungen zu speziellen Themen erfordert allerdings sehr viel Zeit, und man stellt fest,
dass der massenhafte „Konsum“ wissenschaftlicher Studien nicht den erwünschten "Durch- und Überblick" erbracht hat.
Im Gegenteil - das Chaos im Kopf ist perfekt und man hat den Focus zur ursprünglichen Fragestellung verloren.
Es setzt ein Gefühl der Verunsicherung ein, und es fällt schwer zu beurteilen, welche Studien denn nun dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen.
Man stellt sich zudem die Frage, hat man dann überhaupt die relevanten Publikationen gefunden. Dadurch wird die Recherche oft zur "never ending story":
Viel Zeit geht verloren und am Ende ist man ratloser, aber vor allem keine Zeile weiter in seiner eigentlichen Arbeit...
Genau hier komme ich ins Spiel, indem ich flexibel und gezielt auf eure Erfordernisse eingehe
Da ich selbst als Wissenschaftlerin in der Forschung tätig war, habe ich naturgemäß sehr viel Literatur gewälzt, und auch als Gutachterin wissenschaftliche Arbeiten von Kollegen evaluiert. Durch das Eingebunden-sein in den wissenschaftlichen “peer-review” Prozess, weiß ich auf welche Kriterien es bei Publikationen ankommt, und kann durch schnelles Querlesen, effizient die “Spreu vom Weizen” trennen. Das heißt, ich filtere aus Hunderten von Publikationen zu bestimmten Suchwörtern oder Themen, diejenigen heraus, die auf dem aktuellen Stand der Forschung sind, und für eure Fragestellung entsprechende Erkenntnisse liefern. Dadurch kann ich Euch gezielt eine repräsentative Literaturauswahl für Eure Themen zur Verfügung stellen.
Ihr gewinnt dadurch viel Zeit und an Sicherheit, die relevanten Studien im Gepäck zu haben. Damit könnt Ihr Euch mit einem guten Gefühl aufmachen, und Euch dann auf den Kern Eurer Arbeit konzentrieren.
Da ich neben der reinen Hintergrundrecherche auch noch Motivations-Coaching und eine bedarfsgerechte externe Betreuung Studierender anbiete, gibt es jeweils eine eigene Seite für Autoren und für Studierende, wo ihr mehr zu meiner Arbeitsweise und meinen Angeboten erfahrt. Wenn Ihr bereits ein konkretes Projekt oder Anfrage habt, könnt Ihr mich natürlich auch direkt und unverbindlich per email, sms oder telefonisch kontaktieren, da lässt sich dann schnell klären, ob und wie ich Euch am besten weiterhelfen kann.